Das Programm startet mit einer Gesprächsrunde zu Reise- und Naturerfahrungen der Schüler. Beim ersten individuellen Rundgang treten die Schüler mit der Bilderwelt Pechsteins in Kontakt und legen die im Gespräch entstandenen Begriffe auf Kärtchen unter die Werke. Damit ist die Bildauswahl für den gemeinsamen Rundgang getroffen. Um eng an den Begriffen der Jugendlichen und "im Bild" zu bleiben, wird die Führung dialogisch gestaltet: Was hat Pechstein gesehen? Wie zum Ausdruck gebracht? Was bestimmte sein Lebensgefühl? Bei der anschließenden Arbeit in Kleingruppen vertiefen die Schüler ihre Erlebnisse kunstpraktisch. Es entstehen beispielsweise Postkarten mit Ölkreidefarben oder ein Reisetagebuch mit kleinen Szenen aus den Pechstein-Bildern. Zum Abschluss werden die Arbeiten präsentiert und sich über die "Reiseerlebnisse" während eines Picknicks ausgetauscht.
Bilderwelten und Lebensgefühl des Expressionisten Max Pechstein, dialogische Kunst- und Bildgespräche, praktische Arbeiten in Kleingruppen (Künstlerpost, Bildersteckbriefe, Reisetagebuch), gemeinsames Picknick, Abschlusspräsentation
KU, DE, GE
Klassenstufen 7 bis 12, Berufsschule
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: 1,50 Euro pro Teilnehmer, zwei Begleitpersonen frei