Im Untergrund

Die ständige Ausstellung der mineralogisch-geologischen Sammlungen präsentiert kostbare Bodenschätze, darunter prächtige Minerale, funkelnde Edelsteine und wertvolle Metalle, aber auch Kohle und Fossilien – zu bestaunen im Untergeschoss des Museums. Unter Anleitung eines Geologen lernen die Schüler (13 bis 18 Jahren), inhaltlich jeweils an der jeweilige Jahrgangsstufe angepasst und ergänzend zum Schulunterricht, die wichtigsten Minerale und Gesteine kennen. Diese werden mit Lupe, Mikroskop, Härteskala und Strichtafel unterschieden und beschrieben. Dabei erfahren die Schüler Unterschiede und Eigenschaften von gesteinsbildenden und biogenen Mineralen. Das Programm bietet zudem Informationen zu Vorkommen, Entstehung und Verwendung der Minerale und Gesteine.  Gern dürfen eigene „Schätze der Erde“ zur Bestimmung mitgebracht werden!

Führung, Gespräche, Gruppenarbeit, Minerale, Gesteine, Fossilien makroskopisch erkennen, beschreiben, unterscheiden, Erdgeschichte, inhaltliche und zeitliche Anpassung an Jahrgangsstufe, vertiefende Themen nach Absprache
GEO, BIO, CH, PH
Klassenstufen 7 bis 12, Berufsschule

Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Dauer: 60 bis 120 Minuten    
Kosten: 1 Euro pro Teilnehmer, zwei Begleitpersonen frei

Datenschutzhinweise

Datenschutzerklärung